Gemäss Artikel 13 der Schweizer Bundesverfassung und dem Datenschutzgesetz (DSG) hast Du ein Recht auf Schutz Deiner Privatsphäre und Deiner persönlichen Daten. Wir vom Verein Zwischenraum-Schweiz nehmen das ernst: Persönliche Daten behandeln wir streng vertraulich – wir verkaufen sie nicht und geben sie auch sonst nicht an Dritte weiter. Gemeinsam mit unserem lokalen Hosting-Anbieter (www.cyon.ch) sorgen wir dafür, dass Deine Daten so gut wie möglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Fälschung geschützt sind.
Verantwortlich für den Inhalt der Webseite und Kontaktadresse für den Datenschutz ist der Verein Zwischenraum Schweiz.
Übersicht
1. Was beim Besuch unserer Webseite passiert
3. Wofür wir Deine Daten brauchen
4. Wie lange behalten wir deine Daten?
5. Allgemeine Infos, die wir beim Besuch unserer Website erfassen
1. Was beim Besuch unserer Webseite passiert
Wenn Du unsere Seite besuchst, speichert unser Server automatisch ein paar technische Infos in sogenannten Logfiles:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit
- Browser und Betriebssystem
- Art der Anfrage durch den Browser
Diese Daten brauchen wir für statistische, anonyme Auswertungen zur Nutzung unserer Website. Dadurch können wir Trends erkennen und unser Angebot verbessern.
2. Deine Rechte
Über unsere Kontaktdaten (Impressum & Kontaktformular) kannst Du jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Deine von uns gesammelten Personendaten,
- Berichtigung von falschen Personendaten,
- Löschung Deiner bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten (z.B. bei Mitgliederbeiträgen) noch nicht löschen dürfen,
- Eine von Dir erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Personendaten (z.B. für den Newsletter) nachträglich widerrufen,
- Die Herausgabe Deiner Personendaten in einem gängigen, lesbaren Format.
3. Wofür wir Deine Daten brauchen
Wir verwenden Deine persönlichen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte findet nur in den folgenden Fällen statt:
- wenn Du uns ausdrücklich die Erlaubnis gegeben hast,
- zur Vertragserfüllung (z. B. bei einer Spende oder bei Mitgliederbeiträgen),
- wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,
- wenn ein berechtigtes Interesse die Datenweitergabe erforderlich macht und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast.
4. Wie lange behalten wir deine Daten?
Wir speichern Deine Daten nur so lange, wie es nötig ist – entweder für den angegebenen Zweck oder weil das Gesetz es verlangt. Danach werden sie gelöscht oder gesperrt.
5. Allgemeine Infos, die wir beim Besuch unserer Website erfassen
Wenn Du unsere Website nutzt, erfassen wir automatisch mittels Cookies technische Infos über Deinen Browser, Dein Gerät, Dein Betriebssystem, den Domainnamen Deines Internet-Service-Provider und ähnliches. Diese Infos:
- lassen keinen Rückschluss auf Deine Person zu,
- sind technisch notwendig, um die angeforderten Inhalte der Website korrekt anzuzeigen,
- dienen rein technischen oder administrativen Zwecken.
Wir verwenden diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf Dich als Person zu ziehen. Auch diese Daten bleiben bei uns oder bei unseren Dienstleistern – anonymisiert und sicher.
6. Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Deine Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Deine Verbindung zum Internet. Damit können weder Programme gestartet, noch Viren übertragen werden. Cookies helfen bei der Navigation und korrekten Anzeige unserer Website. Wir geben sie nicht an Dritte weiter und verknüpfen sie auch nicht ohne Deine Einwilligung mit Personenbezogenen Daten.
Du kannst Cookies über die Einstellungen Deines Browsers jederzeit deaktivieren. Manche Funktionen der Seite könnten dann allerdings eingeschränkt sein. Mehr zu den Cookies, die auf dieser Website gesetzt werden, findest du in der Cookie-Richtlinie.
7. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir weisen aber dennoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Auch Kontaktformulare versenden E-Mails an die jeweils zuständigen Personen und stellen dadurch ein mögliches Sicherheitsrisiko dar.
8. Newsletter
Wenn Du unseren Newsletter abonnierst, brauchen wir Deine E-Mail-Adresse (und ggf. Deinen Vornamen). Diese Daten werden ausschliesslich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen ein sogenanntes „Double-Opt-in“-Verfahren: Erst wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse bestätigt hast (über eine Antwort oder den Link in der Bestätigungsmail), wird die Registrierung vorgenommen.
Du kannst die Einwilligung zur Speicherung Deiner persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletter jederzeit widerrufen – entweder über den Unsubscribe-Link im Newsletter oder direkt bei uns.
9. Onlineformulare
Wenn Du uns über ein Formular oder per E-Mail kontaktierst, erteilst Du uns die Einwilligung, dass wir Deine Personendaten für die Kontaktaufnahme brauchen dürfen. Dazu benötigen wir mindestens Deine E-Mail-Adresse und Deinen Vornamen. Je nach Anliegen (z.B. Mitgliedschaft) sind weitere Daten notwendig. Für die Bearbeitung Deiner Anfrage sowie möglicher Anschlussfragen werden die von Dir gemachten Angaben über das Formular per E-Mail an die jeweils verantwortliche Kontaktperson (z.B. Vorstand oder Leiter:in einer Regionalgruppe) geschickt und von dieser gespeichert. Da die Datenübertragung per E-Mail-Server stattfindet und auch von den E-Mail-Einstellungen der jeweiligen Kontaktperson abhängt, gibt es keinen lückenlosen Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte.
10. Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Google Analytics verwendet „Cookies“, also Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Nutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird Deine IP-Adresse gekürzt und anonymisiert. Google erstellt daraus Statistiken für uns, speichert aber keine personenbezogenen Daten in Kombination mit Deiner IP.
Wenn Du nicht möchtest, dass Google Analytics Dich trackt, kannst Du die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deines Internet-Browsers (z.B. Edge, Chrome, Firefox…) verhindern. Es gibt auch Browser-Erweiterungen zur Deaktivierung von Google Analytics, nutze dazu die Add-On Funktion Deines Browsers. Du kannst das Tracking durch Google-Analytics auch in den Cookie-Einstellungen für unsere Website unterbinden.
11. Cloudflare Turnstile
Wir nutzen Cloudflare Turnstile (im Folgenden „Turnstile“) auf dieser Website. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).
Mit Turnstile soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert Turnstile das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.
Diese Analyse beginnt automatisch, sobald Websitebesucher:innen eine Website mit aktiviertem Turnstile betritt. Zur Analyse wertet Turnstile verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Cloudflare weitergeleitet.
Weitere Informationen zu Cloudflare Turnstile findest Du in den Datenschutzbestimmungen unter www.cloudflare.com
12. Eingebundene externe Inhalte
Auf einigen unserer Seiten hat es eingebettete Inhalte von externen Video-, Audio- oder Social-Media-Anbietern. Wenn Du eine dieser Seiten aufrufst, wird eine Verbindung zu Servern des entsprechenden Anbieters hergestellt. Dieser Server kann sich auch in einem Land ausserhalb der Schweiz oder der EU befinden. Dabei kann der Anbieter Informationen wie Deine IP-Adresse, Geräteinformationen oder zum aufgerufenen Inhalt ermitteln. Diese Informationen kann er mithilfe von Cookies, IP-Adresse oder anderen Wiedererkennungsmethoden (z.B. Device-Fingerprinting) verknüpfen und ein individuelles Nutzungsprofil erstellen. Wenn du beim Anbieter (z.B. Youtube, Facebook, Instagram, etc.) oder dem jeweiligen Mutterkonzern (z.B. Google, Meta, Microsoft…) einen Account angelegt hast, kann er Deine ermittelten Informationen ausserdem mit den bei ihm vorhandenen Personendaten verknüpfen.
Um dies zu verhindern, kannst Du in unserer Cookie-Richtlinie die Verwendung von Marketing-/Trackingcookies ablehnen. Die externen Inhalte werden dann nicht geladen, sondern mit einem entsprechenden Hinweis versehen. Dies führt aber auch dazu, dass Du die jeweiligen Funktionen nicht nutzen kannst.
Aktuell werden Inhalte von folgenden externen Anbietern eingebettet:
Youtube
Wir nutzen den Video-Hosting Dienst Youtube des Anbieters YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ findest Du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: www.google.de
Podbean
Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podbean des Anbieters Podbean Tech LLC, 135 E 57th ST, 14th Floor, New York, NY, 10022, USA. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten findest Du in der Datenschutzerklärung von Podbean: www.podbean.com
13. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
14. Fragen?
Hast Du Fragen zum Datenschutz bei uns? Dann schreib uns eine E-Mail an admin@sandcastle.ch oder nutze das Kontaktformular. Wir helfen Dir gerne weiter.

